Spürbar ist der Frühling nun im Garten angekommen, obwohl es bis zu den Eisheiligen noch ein paar Wochen hin ist. Es gibt deutlich mehr draußen zu tun – sowohl, um den Garten jetzt auf Vordermann zu bringen als auch in Hinblick auf den Rest der Saison. Werfen Sie mit uns einen Blick auf die Dinge, […]
Mit dem 1. März zieht der meteorologische Frühling bei uns ein. Der macht sich auch in den heimischen Beeten bemerkbar. Nach und nach erwacht der Garten aus dem Winterschlaf – und damit gibt es für Hobbygärtner draußen endlich wieder mehr zu tun. Hier erhalten Sie einen Überblick über alle wichtigen Aufgaben, die jetzt anstehen.
Gartenbesitzer, die hochmotiviert und voller Tatendrang ins neue Jahr gestartet sind, kommen im Februar schon deutlich mehr auf ihre Kosten. Zwar liegt der Frühling noch in weiter Ferne, doch langsam steigt die Auswahl an Gartenarbeiten wieder – gerade im Hinblick auf die erste Blütezeit.
Die Feiertage sind vorbei und das neue Jahr gerade gestartet. Auch wenn der Garten sich im Januar mitten in der winterlichen Ruhephase befindet: Frischer Tatendrang und Neujahrs-Ambitionen sind dennoch nicht fehl am Platz: So einige Aufgaben und Kontrollarbeiten lassen sich gerade jetzt hervorragend erledigen.
In der Winterpause fallen Pflanz- und Pflegearbeiten deutlich geringer aus. Wer seinen Gartenpflanzen etwas Gutes tun möchte, schützt sie nun nach ihren individuellen Bedürfnissen vor Kälte, Nässe sowie starker Wintersonne. Daneben profitiert der Garten von verschiedenen Kontrollgängen, Aufräumarbeiten und Säuberungsaktionen. Gartenarbeit außerhalb des Gartens Wenn im Dezember die Bandbreite der Arbeiten im Garten selbst deutlich […]
Während die Rasenpflege sich dem Ende zuneigt, bieten sich klare Novembertage ohne Bodenfrost weiter für Pflanz-, Pflege- und Schnittarbeiten an. Nutzen Sie den Monat, um Garten inklusive Gartenteich auf die kommende Pause vorzubereiten – dann kann der Winter kommen!
Goldene Sonne, fallende Blätter, erste Bodenfröste – der Oktober präsentiert die ganze Bandbreite des Herbstes. Und auch im Garten geht es noch einmal geschäftig zu, bevor mit zunehmender Kälte etwas mehr Ruhe einkehrt. Von Pflanzarbeiten und Schnitt bis hin zu Bodenpflege ist alles dabei.
Sommer, Sonne und bunte Blütenvielfalt vermissen Gartenbesitzer wohl am meisten, wenn es auf den Herbst zugeht. Der September kann jedoch noch viele Sonnenstunden bereithalten. Langeweile lässt er im Garten jedenfalls nicht aufkommen. Welche Aufgaben anstehen und was es zu beachten gibt, erfahren Sie hier.
Bevor der Herbst Einzug hält, kann der August zum Ende des Sommers noch einmal viel Sonne und große Hitze mitbringen. Neben einer entsprechenden Bewässerung stehen Rückschnitt, Umpflanzen und Vermehren von Pflanzen auf dem Plan. Aber es dürfen auch schon Vorbereitungen für den Herbst und das kommende Frühjahr getroffen werden. Erfahren Sie hier, welche!
Im Sommer angekommen, liegt der Schwerpunkt der Gartenpflege im Juli auf einer ausreichenden und richtigen Bewässerung der Pflanzen. Weiter steht immer noch auf dem Plan, Pflanzen zurückzuschneiden, zu vermehren und zu düngen. Hier erhalten Sie einen Überblick über alle anstehenden Gartenarbeiten.